Facebook Twitter Instagram
    Aktuell:
    • Relevante Flüssigkeiten für das Nageldesign: Warum Primer, Cleaner & Co. einfach unverzichtbar sind
    • Der Trend zur alpinen Feinkost schreitet voran: Das sind die Gründe für diesen Trend
    • Schöne Schuhe in Übergrößen & Untergrößen: Wer per Internet sucht, der findet auch
    • Premium-Businesspläne für die Existenzgründung: Deshalb gelten sie als persönlicher Fahrplan zum Erfolg
    • Klassische Verlobungsringe & Eheringe: Per Internet findet sich meist der passende Ring
    • Verstärkerröhren für Verstärker & Gitarren: Aus diesen Gründen sind die Onlineshops der Experten erste Wahl
    • Campingzubehör aus dem Internet: Darum sind Onlinefachhändler für Outdoor- und Campingausrüstung überaus empfehlenswert
    • Fahrrad- und Outdoorbekleidung in großen Größen finden: Im Internet wird man zum Glück fündig
    Facebook Twitter Instagram
    whatmakesmehappy.dewhatmakesmehappy.de
    Demo
    • Startseite
    • Essen & Trinken
    • Reisen
    • Beauty & Wellness
    • Fashion
    • Gesundheit
    • Wohnen & Einrichten
    • Karriere & Finanzen
    whatmakesmehappy.dewhatmakesmehappy.de
    Startseite » Premium-Businesspläne für die Existenzgründung: Deshalb gelten sie als persönlicher Fahrplan zum Erfolg
    Karriere & Finanzen

    Premium-Businesspläne für die Existenzgründung: Deshalb gelten sie als persönlicher Fahrplan zum Erfolg

    5. September 2022
    Facebook Twitter LinkedIn Telegram Pinterest Tumblr Reddit Email
    ImageFlow/shutterstock.com
    Teilen
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email

    Ein Businessplan wird für jede Existenzgründung benötigt. Mit ihm sollen zum einen Behörden von den eigenen Geschäftsplänen überzeugt werden, insbesondere aber auch Organisationen sowie diverse Unternehmen aus der Wirtschaft, welche das eigene Geschäftsvorhaben finanziell unterstützen sollen.

    Aber auch später, wenn sich die eigene Existenz schon seit einigen Jahren am Markt behauptet hat, kann ein Premium-Businessplan noch einmal sinnvoll werden. Sollen nämlich für die eigene Firma Kredite oder Darlehen aufgenommen werden, wollen die Banken eine Absicherung für die Zeit der Rückzahlung haben. Die eigene Liquidität der kommenden Jahre wird aus einem vollständigen Businessplan ersichtlich.

    Für den Businessplan am besten eine Vorlage aus dem Internet verwenden

    Es gibt keine mustergültige Regelung dazu, was in welcher Branche und für welchen Zweck in einem Businessplan enthalten sein muss. Dennoch gelten innerhalb einer Branche stets dieselben Anforderungen an einen Geschäftsplan.

    Hilfreiche Premium-Businessplanvorlagen, wie sie auf www.vorlagen-center.com/businessplaene/ erhältlich sind, lassen sich aber auch für einzelne Anschaffungen wie eine E-Firmenflotte einsetzen oder beispielsweise, wenn die eigene Pension um einen beleuchteten Außenpool erweitert werden soll. Das Ziel eines Geschäftsplans für die kommenden fünf oder mehr Geschäftsjahre ist es dabei stets, überaus detailliert eine stabile Position am Markt erklären zu können.

    Wofür brauche ich den Businessplan?

    Auch firmenintern kann ein durchdachter Businessplan für die nötige Orientierung sorgen. Durch die detaillierte Auflistung aller Ressourcen lässt sich dann der Bedarf für die kommenden Geschäftsjahre auf einen Blick erfassen. So ist es durch den internen Businessplan leichter möglich, freie Kapazitäten zu evaluieren oder den Bedarf an neuem Personal rechtzeitig zu besetzen. In den meisten Fällen wird der Businessplan aber erstellt, um seine Geschäftsideen für die Zukunft transparent nach außen zu kommunizieren:

    • bei der Existenzgründung für Behörden, Institutionen und Unternehmen
    • um Subventionen und Fördermittel zu erhalten
    • für ein KfW-Darlehen mit besonders günstigen Konditionen
    • zur Darstellung des aktuellen Markts inklusive Überblick über mögliche Konkurrenten sowie deren Auswirkungen auf die eigenen Angebote
    • ein klassischer Businessplan überzeugt Banken und Kreditgeber aus dem Ausland, in die eigene Firma zu investieren

    Steuerberater und Fachanwalt helfen bei der aussagekräftigen Firmendarstellung

    Wer sich selbst den teilweise doch enormen Aufwand ersparen möchte, kann seinen Steuerberater damit beauftragen, einen Businessplan für die benötigten Geschäftsjahre in der Zukunft auszuarbeiten. Steuerberater oder entsprechend qualifizierte Fachanwälte werden auf Stundenbasis bezahlt und verdienen in ganz Deutschland gleich nach Medizinern die höchsten Stundensätze.

    Für die Ausarbeitung einer Firmenbilanz für die kommenden Jahre möchten viele Unternehmer und Gründer aber oftmals keine so hohen Summen ausgeben, obwohl sie sich einen umfassenden und vor allem vollständigen Businessplan wünschen. Empfehlenswert ist es daher, sich in einschlägigen Fachzeitschriften einzulesen, um zu erfahren, welche genauen Angaben für die geplanten Vorhaben gebraucht werden. Wie bereits erwähnt, helfen Businessplanvorlagen aus dem Internet ungemein dabei, keine wichtigen Angaben im Businessplan zu vergessen.

    Wo kann ich meinen Businessplan prüfen lassen?

    Deutlich kosteneffizienter ist es, einen fertigen Businessplan von einer fachkundigen Stelle überprüfen zu lassen. Dies können Notare übernehmen, wenn sie sich auf dem entsprechenden Gebiet ausreichend auskennen, außerdem Fachjuristen und Steuerberater. Von behördlicher Seite aus werden Businesspläne zudem von Finanzämtern geprüft oder aber auch von der jeweiligen Gemeinde bezüglich der Gewerbesteuer. Hält die eigene Bilanzierung der Kontrolle durch diese Behörden nicht stand, entstehen meist unnötige Zusatzkosten oder das geschäftliche Vorhaben wird einem (zunächst) versagt.

    Das Fazit: Businessplan am besten mit detaillierter Businessplanvorlage selbst erstellen

    Um das Schreiben eines guten Businessplans kommen Gründer nicht herum, wenn sie den Start in die berufliche Selbstständigkeit nicht zu 100 % aus eigenen finanziellen Mitteln bestreiten möchten. Premium-Businessplanvorlagen aus dem Internet können diesbezüglich eine große Hilfe sein. Stehen Anschaffungen an, eine Firmenexpansion oder betriebliche Erweiterungen, kann es für erfolgreiche Unternehmer aber auch später immer wieder notwendig werden, die Firmenbilanz der kommenden Jahre schriftlich ausgearbeitet zu präsentieren.

    Vor allem für Kreditinstitute und Behörden ist es wichtig, wirklich alle relevanten Angaben in den Businessplan aufzunehmen. Aber auch wenn energiesparende Maßnahmen anstehen, welche durch staatliche Fördergelder oder Subventionen unterstützt werden sollen, muss der Businessplan von vornherein überzeugen.

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email

    Ähnliche Beiträge

    Frauen in Führungspositionen: Alte Führung in neuem Gewand?

    22. August 2022

    Businessplan erstellen leicht gemacht: Das Erfolgsrezept

    18. August 2022

    Selbstständig machen als Nageldesignerin: Die besten Tipps

    18. August 2022

    Krisen als Chance nutzen: Tipps für Unternehmerinnen

    1. August 2022
    Zitat des Monats

    "Glück entsteht oft durch Aufmerksamkeit in kleinen Dingen, Unglück oft durch Vernachlässigung kleiner Dinge."

    Wilhelm Busch, Dichter (1832-1908)

    Kategorien
    • Beauty & Wellness
    • Essen & Trinken
    • Fashion
    • Gesundheit
    • Karriere & Finanzen
    • Reisen
    • Wohnen & Einrichten
    • Facebook
    • Twitter
    • Pinterest
    • Instagram

    Newsletter abonnieren

    Bleibe stets auf dem neuesten Stand und verpasse keine Beiträge mehr!

    Facebook Twitter Instagram Pinterest
    • Impressum
    • Datenschutz
    © 2023 Designed with ♡ www.whatmakesmehappy.de

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.