Facebook Twitter Instagram
    Aktuell:
    • Relevante Flüssigkeiten für das Nageldesign: Warum Primer, Cleaner & Co. einfach unverzichtbar sind
    • Der Trend zur alpinen Feinkost schreitet voran: Das sind die Gründe für diesen Trend
    • Schöne Schuhe in Übergrößen & Untergrößen: Wer per Internet sucht, der findet auch
    • Premium-Businesspläne für die Existenzgründung: Deshalb gelten sie als persönlicher Fahrplan zum Erfolg
    • Klassische Verlobungsringe & Eheringe: Per Internet findet sich meist der passende Ring
    • Verstärkerröhren für Verstärker & Gitarren: Aus diesen Gründen sind die Onlineshops der Experten erste Wahl
    • Campingzubehör aus dem Internet: Darum sind Onlinefachhändler für Outdoor- und Campingausrüstung überaus empfehlenswert
    • Fahrrad- und Outdoorbekleidung in großen Größen finden: Im Internet wird man zum Glück fündig
    Facebook Twitter Instagram
    whatmakesmehappy.dewhatmakesmehappy.de
    Demo
    • Startseite
    • Essen & Trinken
    • Reisen
    • Beauty & Wellness
    • Fashion
    • Gesundheit
    • Wohnen & Einrichten
    • Karriere & Finanzen
    whatmakesmehappy.dewhatmakesmehappy.de
    Startseite » Grasshopper Smoothie: Gesunder Früchte-Mix zum Selbermachen
    Essen & Trinken

    Grasshopper Smoothie: Gesunder Früchte-Mix zum Selbermachen

    16. August 2022
    Facebook Twitter LinkedIn Telegram Pinterest Tumblr Reddit Email
    Grasshopper Smoothie
    Alp Aksoy/shutterstock.com
    Teilen
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email

    Die Bezeichnung Smoothie stammt aus dem Englischen und bedeutet übersetzt „Püreesaft“ oder „Weichsaft“. Diese speziellen Getränke haben ihren Ursprung in den USA. Gemeint sind damit kalte Getränkemischungen aus Obst und Milch. Bei den Smoothies handelt es sich in der Regel um frische Zubereitungen. Sie sind aber auch als fertige Produkte erhältlich.

    Der Unterschied zu konventionellen Fruchtsäften besteht darin, dass in den Smoothies sogar die Schale mitverarbeitet wird. Die Grundlage für die Mixgetränke stellt ein Fruchtpüree oder Fruchtmark dar. Gemischt wird das fruchtige Getränk mit Milch, Kokosmilch, Wasser oder Saft. Auf diese Weise bekommt es eine cremige Konsistenz.

    Woher kommt der Grasshopper Smoothie?

    Der englische Begriff Grasshopper bedeutet „Grashüpfer“. Erstmals serviert wurde ein solcher „Grashüpfer“ 1918 im amerikanischen New Orleans als Grasshopper Cocktail, der Alkohol enthielt. In der Regel waren es dann aber Saftbars, die ab den 20er Jahren speziell Fruchtsäfte anboten. Es dauerte jedoch noch bis in die 60er Jahre, bis die Smoothies zu Trendgetränken avancierten. Gezielt vermarktet wurden die Smoothies ab 1973.

    Zunächst waren die speziellen Getränke ausschließlich in Saftbars erhältlich. Dort fand ihre frische Zubereitung statt. Mittlerweile werden Smoothies in allen nur denkbaren Varianten und Rezepten rund um den Erdball angeboten. Im Handel sowie in der Gastronomie sind sie auch als fertige Produkte erhältlich. Eine schmackhafte Smoothie-Variante bildet der Grasshopper Smoothie oder grüner Smoothie.

    Welche Zutaten werden für einen Grashüpfer Smoothie benötigt?

    Zur Zubereitung eines Grasshopper Smoothies sind folgende Zutaten nötig:

    • 1 Mango
    • 1 Banane
    • 1 Avocado
    • 200 Gramm Babyspinat
    • 2 Esslöffel Zitronensaft
    • 250 Milliliter Wasser

    Zubereitung

    Erster Schritt ist das Schälen von Banane, Avocado und Mango. Danach kommen diese Zutaten in einen Standmixer. Im Anschluss daran wird der Babyspinat gewaschen und ebenfalls in den Mixer gefüllt. Diese Mischung ist mit 250 Milliliter Wasser aufzugießen, bis es das Obst umgibt. Zum Schluss kommen 2 Esslöffel Zitronensaft hinzu. Jetzt lässt sich der Mixer aufdrehen und läuft ein bis zwei Minuten lang. Hat sich eine cremige Konsistenz gebildet, ist der Grasshopper Smoothie fertig und kann aus einem Glas genossen werden.

    Grüner Smoothie mit Weizengras

    Es gibt noch zahlreiche andere Varianten für einen Grashüpfer Smoothie. Dazu gehört zum Beispiel der Grüne Smoothie mit Weizengras. Zu dessen Zubereitung werden Zutaten benötigt wie:

    • eine kleine Handvoll Weizengras
    • etwas Spinat
    • eine entkernte halbe Avocado
    • eine halbe Mango ohne Kern
    • ein halber Apfel mit Kernen
    • 2 reife Bananen, die geschält sind
    • 125 Gramm frische oder tiefgefrorene Himbeeren
    • Wasser

    Wichtige Zutat Weizengras

    Zu den wichtigsten Zutaten gehört das Weizengras. Als Sprießkorngetreide lässt es sich problemlos selbst anbauen. Die Halme werden ca. 10 bis 15 Zentimeter lang und können nach einer Woche zum ersten Mal geerntet werden. Das Weizengras lässt sich sowohl im Freien als auch in Innenräumen ernten.

    Zubereitung

    Um eine zweifarbige Schichtung zu erreichen, werden zwei unterschiedliche Mischungen erstellt. Die grüne Mischung enthält Apfel, Spinat und Weizengras. Mango und Avocado werden geschält und entkernt in den Mixer gegeben. Danach kommen Apfel, Spinat und Weizengras mit ausreichend Wasser hinzu. Es sollte jedoch nicht zu viel Wasser sein. Im Mixer entsteht dann bei Höchstgeschwindigkeit ein grünes Püree. Zum Schluss wird diese Mischung in eine Flasche gefüllt und der Behälter des Mixers ausgespült.

    Zur Herstellung der pinken Mischung gibt man die geschälten Bananen sowie die Himbeeren in den Mixer. Es kommt ein wenig Wasser hinzu. Für eine Minute erfolgt anschließend das Pürieren der Mischung. Schließlich lässt sich der Smoothie in Gläsern zu 300 Milliliter schichten. Als erstes kann der pinke Smoothie eingegossen werden Darüber bildet dann der Weizengras-Smoothie eine Schicht. Über diese Schicht kommt letztlich wieder der pinke Smoothie. Nun kann der gesunde und schmackhafte Drink genossen werden.

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email

    Ähnliche Beiträge

    Der Trend zur alpinen Feinkost schreitet voran: Das sind die Gründe für diesen Trend

    5. September 2022

    Onlinehandel mit erlesenen Weinen: Darum lohnt es sich, den Lieblingswein online zu bestellen

    2. September 2022

    Recycling von Kunststoffen: Plastik löst Bananenblätter als Verpackung von Obst und Gemüse ab

    30. August 2022

    Granatapfel Smoothie: Die leckere und gesundheitsfördernde Vitaminbombe

    22. August 2022

    Frischkäse Ersatz: Diese Alternativen kommen in Frage

    17. August 2022

    Leberkäse einfrieren: So gelingt es in wenigen Schritten

    17. August 2022
    Zitat des Monats

    "Glück entsteht oft durch Aufmerksamkeit in kleinen Dingen, Unglück oft durch Vernachlässigung kleiner Dinge."

    Wilhelm Busch, Dichter (1832-1908)

    Kategorien
    • Beauty & Wellness
    • Essen & Trinken
    • Fashion
    • Gesundheit
    • Karriere & Finanzen
    • Reisen
    • Wohnen & Einrichten
    • Facebook
    • Twitter
    • Pinterest
    • Instagram

    Newsletter abonnieren

    Bleibe stets auf dem neuesten Stand und verpasse keine Beiträge mehr!

    Facebook Twitter Instagram Pinterest
    • Impressum
    • Datenschutz
    © 2023 Designed with ♡ www.whatmakesmehappy.de

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.