Facebook Twitter Instagram
    Aktuell:
    • Relevante Flüssigkeiten für das Nageldesign: Warum Primer, Cleaner & Co. einfach unverzichtbar sind
    • Der Trend zur alpinen Feinkost schreitet voran: Das sind die Gründe für diesen Trend
    • Schöne Schuhe in Übergrößen & Untergrößen: Wer per Internet sucht, der findet auch
    • Premium-Businesspläne für die Existenzgründung: Deshalb gelten sie als persönlicher Fahrplan zum Erfolg
    • Klassische Verlobungsringe & Eheringe: Per Internet findet sich meist der passende Ring
    • Verstärkerröhren für Verstärker & Gitarren: Aus diesen Gründen sind die Onlineshops der Experten erste Wahl
    • Campingzubehör aus dem Internet: Darum sind Onlinefachhändler für Outdoor- und Campingausrüstung überaus empfehlenswert
    • Fahrrad- und Outdoorbekleidung in großen Größen finden: Im Internet wird man zum Glück fündig
    Facebook Twitter Instagram
    whatmakesmehappy.dewhatmakesmehappy.de
    Demo
    • Startseite
    • Essen & Trinken
    • Reisen
    • Beauty & Wellness
    • Fashion
    • Gesundheit
    • Wohnen & Einrichten
    • Karriere & Finanzen
    whatmakesmehappy.dewhatmakesmehappy.de
    Startseite » Mini-Rock kombinieren: Der Anlass entscheidet
    Fashion

    Mini-Rock kombinieren: Der Anlass entscheidet

    17. August 2022
    Facebook Twitter LinkedIn Telegram Pinterest Tumblr Reddit Email
    mini rock kombinieren
    Maria Markevich/shutterstock.com
    Teilen
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email

    Die Kombination des Mini-Rocks mit anderen Kleidungsstücken hängt vom Anlass und natürlich auch von der Jahreszeit ab. Grundsätzlich erzeugt der beliebte kurze Rock eine feminine und dabei selbstbestimmte Ausstrahlung. Durch verschiedene Formen, Stoffe und Muster passt er zu unterschiedlichsten Accessoires, weiteren Teilen und Anlässen.

    Mini-Rock kombinieren: Grundregeln

    Es gibt eine klassische Faustregel für die Kombination des Mini-Rocks zum angesagten Outfit: Zum engen Rock passt das weite Shirt, zum weiten Rock das enge Shirt. Der enge Mini-Rock hat die sogenannte Bleistiftform. Zu ihm passen lockere Oberteile, so das Oversized-Shirt, ein lockeres Hemd im Boyfriendstyle und ebenso die flatternde Hippiebluse. Wenn der Mini-Rock weit ist, passen zu ihm eng anliegende Pullover und Shirts. Bei manchen Oberteilen hilft ein Taillengürtel, wenn diese Konstellation im Gesamtkontext geschmackvoll wirkt.

    Effekte des Mini-Rocks

    Mini-Röcke erzeugen durchaus unterschiedliche Effekte. Die Variante in A-Form, deren Saum weiter als der Bund ist, lenkt den Blick der interessierten Betrachter auf die Taille. Das funktioniert besonders gut mit einem High-Waist-Bund, der über den Hüften sitzt. Dazu passen die schmale Bluse, das eng anliegende T-Shirt und figurbetonte Sweatshirts. Dasselbe gilt für den Vokuhila-Mini-Rock und den kurzen Rock in Stufen- oder Tellerform. Diese Varianten weisen von vorn ebenfalls die leichte A-Linie auf.

    Der wesentliche Effekt des Mini-Rocks ist bekanntlich, dass die Frau damit ihre Beine zeigt. Daher darf das Oberteil (Shirt oder Bluse) den Oberkörper komplett bedecken. Verfehlt wäre die Kombination des Mini-Rocks mit einem tiefen Dekolleté. Höchstens in ganz bestimmten Partysituationen wäre das erlaubt und hier auch ein eindeutiges Zeichen. Im Alltag jedoch ist es zu viel. Auch Crop Tops passen zum Maxi-, aber nicht zum Mini-Rock, denn mit diesem wirken sie „billig“.

    Mini-Rock: Kombinationen mit oder ohne Muster

    Der Mini-Rock kann sehr interessante Muster tragen, das ist vor allem an heißen Sommertagen am Strand zu sehen. Darunter finden sich Blumen und weitere florale Muster, auch das Schottenkaro hält sich schon seit vielen Jahrzehnten. In so einem Fall sollte die übrige Kleidung etwas schlichter ausfallen, ansonsten entsteht optische Verwirrung. Zum Mini-Rock mit Muster passen einfarbige Oberteile und die schlichte Strumpfhose. Sollte der Mini-Rock aber einfarbig sein, was auf jeden Fall auf die beliebten Modelle aus Jeans und Leder zutrifft, dürfen dazu auffällig gemusterte Tops und Shirts getragen werden.

    Farbliche Abstimmungen

    Wie bei jeder Kombination muss auch der Mini-Rock farblich mit der übrigen Kleidung harmonieren. Hierbei gibt es zwei grundsätzliche Linien:

    • Das Outfit folgt einem dezenten Farbschema.
    • Die Kombination setzt gezielt einzelne farbliche Akzente.

    Bei Letzterem spielt nun die Farbe des Mini-Rocks eine überragende Rolle. Sollte er etwa knallrot sein, zieht er unweigerlich doppelte Blicke auf sich: Die kurze Länge und die knallige Farbe potenzieren gemeinsam den Effekt. So viel Aufmerksamkeit mag nicht jede Frau. Wenn also der Farbakzent vom Mini-Rock kommen soll, kann es sich vielleicht lieber um eine etwas dezentere Farbe handeln, die wiederum mit auffälligen Schuhen und einem bunten Halstuch kombiniert wird. Das lenkt die Blicke etwas weg von der Körpermitte.

    stylischer mini rock
    Ann Haritonenko/shutterstock.com

    Den Mini-Rock mit den passenden Schuhen kombinieren

    Es ist ein Mythos, dass der Mini-Rock zwingend flache Schuhe verlangt. Im Grunde genommen ist jede Schuhvariante möglich, wenn das Outfit dabei insgesamt stimmig bleibt. Natürlich erzeugen im Sommer die Sandaletten oder Ballerinas zum Mini-Rock eine sehr feminine Ausstrahlung und passen überdies zum Wetter. Auch im Frühling und Herbst sind die Ballerinas plus Strumpfhose eine schöne Kombination. Es gibt aber auch ganz andere Kombinationsmöglichkeiten:

    • Den verspielten Look erzeugen puppenhafte Schnürstiefel oder Mary Janes, die ihrerseits wunderbar mit dem Vintage-Outfit harmonieren.
    • Ein echter Eyecatcher sind Stiefel unter dem Mini-Rock. Mittelhoch betonen sie die Waden, was sich für Frauen mit schlanken Unterschenkeln gut eignet.
    • Stiefeletten und Ankle Boots passen zum kühlem Wetter, Overknees ergänzen hervorragende den gerade geschnittenen Mini-Rock aus Leder oder Jeans.
    • Den Casual Look unterstreichen Chucks oder helle Turnschuhe zum Mini-Rock.
    • Sollte der Rock sehr feminin aus Chiffon, Tüll oder mit Rüschen designt sein, schaffen Sneaker dazu einen stilvollen Kontrast. Dabei ist allerdings viel modisches Fingerspitzengefühl gefragt.
    • High Heels verlängern optisch das Bein – ein Effekt, den die Kombination mit dem Mini-Rock noch verstärkt. Er ist angebracht auf einer Feier und jedem anderen besonderen Anlass.
    • Pumps mit ihrem kleinen Absatz wirken sehr chic und lassen den Gesamtauftritt mit Mini-Rock sogar relativ formell wirken.

    Ist der Mini-Rock nur etwas für den Sommer?

    Nein, keinesfalls. Er ist zwar gerade in dieser Jahreszeit sehr beliebt, doch mit Strumpfhosen kann er auch im Winter getragen werden. Hinzu kommt: Welcher Mini-Rock sich bei warmen Temperaturen eignet, hängt von seinem Material ab. Leder und selbst Jeans sehen zwar sehr fesch aus, doch besonders unter Leder schwitzt die Haut. Im Sommer sollte der Mini-Rock idealerweise aus Baumwolle bestehen, die atmungsaktiv ist und nicht an der Haut klebt.

    Zu diesem Mini-Rock passen sommerliche Accessoires wie der Strohhut, die Kette aus Holzperlen und Sandalen. Ein helles Oberteil unterstreicht das freundlich-sommerliche Outfit und reflektiert überdies die Sonne besser. Es sollte weit sein, um die Luft zirkulieren zu lassen, wozu wiederum – siehe oben – der engere Mini-Rock passt. In der kühlen Jahreszeit zieht die Frau zum Mini-Rock eine blickdichte Strumpfhose an, wobei Baumwollmodelle mit Strickmuster sehr feminin wirken. Auch bei klirrender Kälte eignet sich noch der Mini-Rock als angesagtes Piece, allerdings dann mit zwei Strumpfhosen übereinander.

    Fazit: Mini-Rock mit endlosen Kombinationsmöglichkeiten

    Der Mini-Rock ist wirklich ein Allrounder für jede Jahreszeit und selbst festliche Anlässe. Dabei kommt es nur auf die geschmackvolle Kombination an.

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email

    Ähnliche Beiträge

    Schöne Schuhe in Übergrößen & Untergrößen: Wer per Internet sucht, der findet auch

    5. September 2022

    Klassische Verlobungsringe & Eheringe: Per Internet findet sich meist der passende Ring

    5. September 2022

    Fahrrad- und Outdoorbekleidung in großen Größen finden: Im Internet wird man zum Glück fündig

    4. September 2022

    Modische Rucksäcke mit Qualität: Diese Faktoren machen einen guten Rucksack aus

    29. August 2022

    Preiswerte Kleidung mit Stil: Im Internet ganz einfach zu finden

    27. August 2022

    Verlobungsringe für Paare: So finden sich überaus schöne Ringe für jedes Budget

    25. August 2022
    Zitat des Monats

    "Glück entsteht oft durch Aufmerksamkeit in kleinen Dingen, Unglück oft durch Vernachlässigung kleiner Dinge."

    Wilhelm Busch, Dichter (1832-1908)

    Kategorien
    • Beauty & Wellness
    • Essen & Trinken
    • Fashion
    • Gesundheit
    • Karriere & Finanzen
    • Reisen
    • Wohnen & Einrichten
    • Facebook
    • Twitter
    • Pinterest
    • Instagram

    Newsletter abonnieren

    Bleibe stets auf dem neuesten Stand und verpasse keine Beiträge mehr!

    Facebook Twitter Instagram Pinterest
    • Impressum
    • Datenschutz
    © 2023 Designed with ♡ www.whatmakesmehappy.de

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.