Was habt Ihr heute bei diesem herrlichen Wetter unternommen? Ich war heute den ganzen Tag in meiner Heimat und durfte zusammen mit meiner Schwester auf unsere kleinen Hundewelpen aufpassen. Was gibt es schöneres als auf einer Decke im Gras zu sitzen, die Sonne zu genießen und um einen herum kleine süße Hundewelpen? Die Kleinen sind jetzt ganze 4 Wochen alt und tapsen fröhlich vor sich hin. Da könnte ich wirklich den ganzen Tag zuschauen. Eventuell gibts hier auf dem Blog auch noch ein paar Bilder unserer kleinen Welpen. Wer nicht so lange warten möchte, am Wochenende zeige ich immer ein paar Bilder & Videos auf Snapchat – Ihr findet mich dort unter “wmmehappy“. Es sind übrigens 8 Stück – eine ganze Rasselbande und bald auch nicht mehr zu bändigen 🙂
Gestern hatte ich mal wieder Lust auf ein frisch gebackenes Brot. Liebt Ihr diesen Duft auch so sehr wie ich? Damit das Brot noch saftiger wird, habe ich ein paar Karotten dazugegeben. Die machen sich einfach fantastisch und geben ihm nochmals das gewisse Extra.
Hier noch das Rezept für mein Karotten-Dinkel Brot:
Zutaten
700g Dinkelmehl
42g frische Hefe
500ml warmes Wasser
1Stk Karotte
50g Sonnenblumenkerne
2TL Salz
etwas Pfeffer, Piment und Muskatnuss
Die Hefe in warmen Wasser auflösen. Die Karotten waschen, schälen und in kleine Stücke hobeln. Anschließend Mehl mit Salz und den Gewürzen vermischen. Das Wasser-Hefe-Gemisch sowie die Karottenspähne und die Sonnenblumenkerne nach und nach hinzufügen und zu einem glatten Teig verarbeiten. Abgedeckt an einem warmen Ort für ca. 1 Stunde ruhen lassen.
Eine Backform einfetten und den Teig hineinfüllen. Eine Handvoll Sonnenblumenkerne darüber geben und nochmals ca. 10 Minuten ruhen lassen. In der Mitte mit einem Messer leicht einschneiden. Im vorgeheizten Backofen bei 250°C für 20 Minuten backen. Anschließend die Temperatur auf 200°C zurückstellen und für weitere 40 Minuten backen.
Lasst es Euch schmecken!!!
Verdammt lecker Auch toll mit Kürbiskernen Mein absolutes Lieblingsbrot Hat mich während meiner Zeit in Hong Kong brottechnisch überleben lassen
Oooooh das sieht so lecker aus 🙂
Und so hübsch hergerichtet mit dem Band!
Liebste Grüße
Lea