Mein heutiges Rezept ist eher aus Zufall entstanden muss ich gestehen. Geht es Euch auch manchmal so, dass Ihr Hunger auf Pasta habt, aber nicht alle Zutaten im Haus sind außer die Nudeln selbst? So erging es mir auch vor einigen Wochen.
Neben ein paar abgekochten Nudeln hatte ich nur Hirtenkäse und noch ein paar Champignons im Kühlschrank. (Hirtenkäse findet man bei mir übrigens immer im Kühlschrank da er sich so wunderbar kombinieren lässt…). Da hab ich kurzerhand alles in eine Pfanne gegeben, etwas Olivenöl und Gewürze dazu – Fertig. Das diese Pasta zu meinem Lieblingsgericht werden würde, hatte ich damals noch nicht gedacht. Fix zubereitet und unheimlich köstlich. Gab es heute auch als Mittagessen 🙂
Da ich mittlerweile bereits meinem Mann und auch schon Freunde von dieser leckeren Pasta überzeugen konnte, wollte ich Euch das Rezept nicht vorenthalten.
Und hier ist es – Hirtenkäse-Pasta mit Champignons:
Zutaten
(für 2 Personen)
500g Nudeln (ich nehme gerne Fusilli)
250g Hirtenkäse
2EL Olivenöl
6Stk Champignons
etwas Salz und Pfeffer
Pastagewürz (Oregano, Basilikum, etc..)
Nudeln wie gewohnt abkochen bis sie bissfest sind. In der Zwischenzeit die Champignons waschen und etwas zerkleinern. Den Hirtenkäse in kleine Stücke schneiden.
Die abgekochten Nudeln zusammen mit 1EL Olivenöl, Gewürze, Champignons und dem Hirtenkäse in eine Pfanne geben und alles gut vermischen. Auf mittlerer Hitze braten und gelegentlich umrühren bis der Käse geschmolzen ist und die Champignons leicht glasig sind.
Lasst es Euch schmecken.
Habt Ihr schon bei Marcel von “Voll gut und gut voll” und meinem Blogevent “Mix a wish – Happy Smoothies” mitgemacht? HIER findet Ihr nochmals alle Informationen sowie die Teilnahmebedingungen zum Event. Seid unbedingt dabei, es gibt tolle Preise für die kreativsten Rezepte zu gewinnen!!!
Ich finde immer, die besten Rezepte entstehen gerade dann, wenn man improvisieren muss und damit gezwungen ist, mal was ganz anderes und andere Kombinationen auszuprobieren. (-; Manchmal geht es mir so und dann bin ich erstaunt, wie lecker das geworden ist… Dein Rezept ist auf jeden Fall eine tolle Anregung, wie auch sämtliche andere hier (-; vielen Dank!
Hört sich lecker an 🙂